Mit der Richtline zur Förderung der Umsetzung von LEADER in Schleswig-Holstein wurden zum 01.04.2023 landesweit 22 AktivRegionen anerkannt, die als eingetragene Vereine zur Stärkung des ländlichen Raums und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen sollen und hierfür EU-Fördergelder erhalten.
Die AktivRegionen sind als Vereine organisiert und bilden eine repräsentative Gruppierung von Vertretern unterschiedlicher Sektoren, beispielsweise Kommunen, Wirtschaft, Soziales, Kultur, Bildung und Umwelt.
Heimische Produkte auf dem Grill treffen auf geselliges Beisammensein und Gastfreundschaft
Der Bauernverband Schleswig-Holstein lädt zu besonderen Veranstaltungen im kommenden Frühjahr (April bis Mai 2025) ein: Auf ausgewählten Höfen in der Region sollen Grillevents unter dem Motto AGRILL stattfinden, die das gesellige Beisammensein, den kulinarischen Genuss und den regionalen Austausch verbinden. Die lokalen Veranstaltungen bieten Einblicke in die landwirtschaftliche Arbeit und schaffen gleichzeitig die Voraussetzungen für den Austausch im ländlichen Raum zu den Themen Regionalität und Nachhaltigkeit. AGRILL steht für eine Synthese aus Grillen, April und Agrar.
Am 28. März 2025 fand die Auftaktveranstaltung auf dem Hof der Familie Bornholdt in der Gemeinde Osterhorn statt. Die AktivRegionen Holsteiner Auenland und Pinneberger Marsch und Geest wurden durch ihre Vorsitzenden und die Geschäftsstelle repräsentiert und bezuschussten das Auftaktevent mit insgesamt 750 Euro.
Gemeinsam zeigen wir, wie vielfältig regionale Wertschöpfung, Nachbarschaft und Gastfreundschaft im ländlichen Raum sein kann.
Im Bild, v.l.n.r.: Greta Jöhnk (Geschäftsstelle Pinneberger Marsch und Geest), Katharina Glockner (Geschäftsstelle Holsteiner Auenland), Ministerpräsident Daniel Günther, Hans-Jürgen Kütbach (Vorsitzender Holsteiner Auenland), Dr. Frank Schoppa (Vorsitzender Pinneberger Marsch und Geest)
Jeder Ort ist einzigartig. Schafft mit eurem Dorf eine lebenswerte Zukunft und zeigt, wie modern und lebendig das Leben auf dem Land sein kann!
Auf die platzierten Dörfer warten tolle Sach- und Geldpreise. Das Siegerdorf erhält 10.000 Euro.
Wer kann bei dem Wettbewerb mitmachen?
Alle politisch selbstständigen Gemeinden Schleswig-Holsteins und räumlich geschlossene Ortsteile mit überwiegend dörflichem Charakter mit jeweils bis zu 3.000 Einwohner:innen.
Bewerbungsfrist ist der 15. April 2025.
Um die Teilnahme zu erleichtern und offene Fragen zu beantworten, werden zwei Online-Infotermine angeboten (jeweils von 16:30 bis ca. 17:30 Uhr).
Wettbewerbsorganisation & Anmeldung
Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. (ALR)
In den Jahren 2022 und 2023 wurde ein Film über das Holsteiner Auenland gedreht. Vorbildliche und charakteristische Projekte werden vorgestellt. Genießen Sie für ein paar Minuten die malerische Landschaft und Vielfalt des Holsteiner Auenlandes!
Interessante Veranstaltungen in der AktivRegion, landesweite Angebote oder Seminare sowie die aktuellsten Termine finden Sie hier.
Seminar der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) mit Fachvorträgen, Austausch und Markt der Möglichkeiten
Wann?
Do., 10.04.2025, 9-14:30 Uhr
Wo? Hohes Arsenal
im Kulturzentrum Rendsburg
Diesjährige Mitgliederversammlung der AktivRegion &
nächste Sitzung des Projektbeirates zur Beratung über Förderanträge aus dem Grundbudget.
Antragsfrist: 10.06.
Wann? Di., 24.06.2025
Wo? wird noch bekanntgegeben
Neue Perspektiven durch Digitalisierung - technischen und sozialen Wandel verstehen und Chancen nutzen.
Digitalisierung als Standortfaktor.
Wann? 01.04.2025, 13-17 Uhr
Wo? BNUR, Flintbek
Online-Seminarreihe "Zukunftsmodell Dorfladen"
Schlüsselfaktoren für den Erfolg eines Dorfladens: Mitarbeitende fördern, faire Preise gestalten,
soziale Medien gezielt nutzen.
Start: Mittwoch, 23. April 2025
Weitere Termine:
14. Mai, 4. Juni, 18. Juni, 2. Juli 2025,
jeweils Mittwoch, 18-19:30 Uhr
Regionalmanagement Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion e.V.
Katharina Glockner | Eva Groher
Geschäftsstelle c/o RegionNord
Talstr. 9 | 25524 Itzehoe
Tel.: 04821 94 96 32 30
Fax: 04821 94 96 32 99
E-Mail: info@aktivregion-holsteinerauenland.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.